#WirSindPartei
Setze ein Zeichen und stärke die Demokratie — tritt einer demokratischen Partei bei.    

Unterstütze demokratische Politiker*innen und verschaffe Dir selbst die Möglichkeit, die Arbeit einer Partei mitzugestalten.

Werde Mitglied einer Partei

Teil unserer Initiative werden




Wir haben für Demokratie Partei ergriffen.





Hunderttausende gingen Anfang dieses Jahres auf die Straße, um gegen Rechts und Anti-demokratische Züge zu demonstrieren. Das war ein starkes Zeichen der deutschen Zivilgesellschaft. Aber es ist nicht genug.

Mit #WirSindPartei wollen wir Parteien stärken und geben daher hiermit öffentlich bekannt, dass wir genau deshalb Parteimitglied geworden sind.




Lies das Manifest


Werde auch Parteimitglied. 

Hier geht’s zu Deiner zukünftigen Partei. 




Falls Deine Partei fehlt, sende uns gerne eine Email.


Weitere Demokrat*innen, die Mitglied einer Partei geworden sind.



Simone Menne — Präsidentin American Chamber of Commerce Germany — Bündnis 90 / Die Grünen ## David Hanf — CFO@DePoly, Präsident@European Startup Network — Volt ## Dr. Nina Gillmann — CEO, TWISE GmbH — Volt ## Dennis Beste — Unternehmer & LP Venture Capital — Volt ## Dagmar von Renner — selbstständig — Bündnis 90 / Die Grünen ## Ivo von Renner — selbstständiger Fotograf — Bündnis 90 / Die Grünen ## Dr. Hermann Stapenhorst — Rechtsanwalt und Notar — CDU ## Daniel Grimm — Geschäftsführer KMK kinderzimmer GmbH & Co. KG — CDU ## Uwe Barthel — Steuerberater im Ruhestand — CDU ## Guido Becker — Sen. Manager bei concedro GmbH — FREIE WÄHLER ## 
Christoph Hagedorn — Executive Vice President Automotive Operations at Continental AG — Volt ## Dr. Tom Kirschbaum — Unternehmer & Investor — Bündnis 90 / Die Grünen ## Henrik Zaborowski — Inhaber von HZaborowski - die Personalberatung für HR, CSR und Tech — Bündnis 90 / Die Grünen ## Thomas Marschall — Geschäftsführender Partner bei The Facilitation Partners GmbH — Bündnis 90 / Die Grünen ## Renate Weisse — keine — Bündnis 90 / Die Grünen ## Thomas v. Hake — Berater — Bündnis 90 / Die Grünen ## Katharina Hesels — Leiterin Geschäftsgebiet Asset Lifecycle Development, Siemens Healthineers AG — Bündnis 90 / Die Grünen ## Dr. Katja Nettesheim — Gründerin & CEO Culcha — FDP ## Dr. Clemens Kappes — Inhaber Dr. Kappes Consulting Team - Bonn — Bündnis 90 / Die Grünen ## Kristina von Ehren — Spitzenkandidatin WK 26 HH Altona — FDP ## Boris Maurer — Industry Lead Communication and Media, EMEA, Accenture — Bündnis 90 / Die Grünen ## Tobias Fischer — Wrestling Paradies Podcast Host — Volt ## Urs Verweyen — Rechtsanwalt, Vy — Bündnis 90 / Die Grünen ## Ulrike Küsters — Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Fraunhofer Gesellschaft — Bündnis 90 / Die Grünen ## Jan Lont — Solidlinks Electronics, Gesellschafter und Geschäftsführer — FDP ## Johannes Benz — Geschäftsführer Raidboxes GmbH — Volt ## Michael Paintner — CPO ifm electronic — FDP ## Dennis Klüver — Politischer Geschäftsführer Piratenpartei — Piratenpartei ## Frank Jäger — Mitglied — Bündnis 90 / Die Grünen ## Dr. Sabrina Zeplin — Board Member & Digitalunternehmerin, Gründerin & CEO Restart Career — Volt ## 






Manifest — warum Partei ergreifen und Farbe bekennen?


Hunderttausende gingen Anfang dieses Jahres auf die Straße, um gegen menschenverachtende Remigrationsvorschläge zu demonstrieren. Das war ein starkes Zeichen der deutschen Zivilgesellschaft. Aber die Ideen der Remigration sind nur ein Symptom einer zugrundeliegenden Radikalisierung innerhalb der Gesellschaft. Die Demokratie, die wir als Deutsche schon einmal verloren haben, verliert an Zuspruch, und das Völkische gewinnt dazu. Gesichert rechtsextreme Gruppen erstarken - und das überall in Europa.

Es gibt viele Initiativen, die diese Veränderung anzugehen versuchen. Gleichzeitig scheint jedoch der Weg, sich in der Politik zu engagieren, oder zumindest einer Partei beizutreten, vielen als unattraktiv. Viele Menschen identifizieren sich nicht mehr mit Politiker*innen, teilen nicht 100% ihrer Positionen und möchten sich nicht für jede Aktion einer Partei rechtfertigen müssen. So sind weniger als 5% der wahlberechtigten Europäer*innen Mitglied einer Partei.

Aber was bedeutet es für die Demokratie, wenn zu wenige Menschen Mitglied politischer Parteien sind? Wenn immer weniger Bürger*innen in parteiinterne Entscheidungsprozesse mit eingebunden werden? Und wenn sich die Parteien weiter und weiter von der Gesellschaft entfernen - oder die Gesellschaft von ihnen?

Wir, die Unterzeichnenden dieser Initiative, wollen die Parteien stärken. Wir geben daher hiermit öffentlich bekannt, dass wir genau deshalb kürzlich Parteimitglied geworden sind: um die Demokratie zu stärken. Wir glauben daran, dass Parteien der Schlüssel zu einer lebendigen repräsentativen  Demokratie sind, auch wenn wir nicht immer 100% mit den Parteiprogrammen oder den Aussagen aller Parteimitglieder*innen übereinstimmen. Wir sind auch nicht für alle Entscheidungen mitverantwortlich.

In Deutschland und Europa leben wir in Parteiendemokratien. Nur wer in eine Partei eintritt, kann zum Beispiel beim Parteiprogramm oder bei Personalentscheidungen mitsprechen. Nur wer in einer Partei ist, wird wählbar sein und in die Parlamente oder Ministerien einziehen können. Wir brauchen wieder starke demokratische Parteien. Sie sind ein wirksames Mittel gegen antidemokratische Kräfte. Sie brauchen uns. Heute mehr denn je.

Lasst uns daher ein Zeichen dafür setzen, dass Parteimitgliedschaft etwas Gutes ist, und dass Mitentscheiden und Mitsprechen sinnvoll sind. Wenn Du das auch so siehst, veröffentliche jetzt Deine Parteimitgliedschaft unter #WirSindPartei. Wenn Du noch kein Parteimitglied bist, tritt jetzt der demokratischen Partei bei, welcher Du am nächsten stehst. 

Denn heute heißt es: #WirSindPartei



    Noch in keiner Partei? Leiste Deinen Beitrag zur Demokratie.




    Werde Mitglied!